
„Human is the next big thing: Das ist unsere Chance!“ Rebekka Reinhard holt die Philosophie aus dem Elfenbeinturm und setzt sie da ein, wo sie hingehört: ins wirkliche Leben – in eine „VUCA“-Welt
der Unübersichtlichkeit. Ihre Vorträge leben von einer starken Bühnen-Präsenz und ihrer klaren und prägnanten Sprache – fesselnd, voller Inspiration und subtilem Humor.
Als Keynote Speaker für Unternehmen und für alle, die zu neuen Horizonten aufbrechen wollen, ist sie überzeugt: In Zeiten des schnellen technologischen Wandels, in der Digitalisierung und
Künstliche Intelligenz (KI) mehr und mehr unseren Alltag bestimmen, können wir nicht mehr einfach weitermachen wie bisher. Das tun, was die anderen tun, war gestern. Heute sind Mut, Neugier und
Selber-Denken angesagt. Unser Kopf ist unser Kapital. Wenn wir unsere Zukunft glücklich und erfolgreich gestalten wollen, können wir „Patentrezepte" knicken. Was wir wirklich brauchen, sind
Inspirationen aus dem think tank der größten Denker und Denkerinnen aller Zeiten.
Dr. Rebekka Reinhard promovierte über amerikanische und französische Gegenwartsphilosophie (summa cum laude). Sie ist freie Philosophin, international tätige Rednerin und TEDx Speaker („On the
absurd“). Einem breiten Publikum bekannt wurde Rebekka Reinhard als SPIEGEL-Bestseller-Autorin, als Redakteurin der Philosophie-Zeitschrift "Hohe Luft“ und Kolumnistin bei der "Süddeutschen
Zeitung“.
Ihre Bücher, darunter „Die Sinn-Diät“ (2009), „Würde Platon Prada tragen?“ (2012) und ihr sechster Titel „Kleine Philosophie der Macht (nur für Frauen)“ (2015) wurden in mehrere Sprachen
übersetzt. Zuletzt veröffentlichte sie "Nachdenkzeit 2017: 365 philosophische Denkanstöße".
Rebekka Reinhard legt nicht nur großen Wert auf theoretische Expertise, sondern auch auf den ethischen Grundsatz des sozialen Engagements: So arbeitete sie acht Jahre lang mit stationären
Depressions- und Burnout-Patienten des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie mit stationären Patienten der Onkologie. Heute engagiert sie sich mit philosophischen Workshops
für Jugendliche unter anderem für die gemeinnützige Organisation „Dein München e. V.“
Präsentationsthemen:
- Haltung zeigen: Ethik in Zeiten der Digitalisierung
- Ethik und Social Media
- Kleine Philosophie der Macht (nur für Frauen?)
- Schön! Attraktivität, Erfolg und das gute Leben
- Der Umweg ist das Ziel: Die Kunst der Potenzialentfaltung
- Die Sinn-Diät - Wie wir der Perfektionsfalle entkommen
- Erfolg und das gute Leben
Wunschlistenanfrage: